Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Die LITRA setzt sich als Verband für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz ein. Und das seit fast 90 Jahren. Für unsere über 200 Mitglieder stehen wir ein für eine ganzheitliche, lösungsorientierte und zukunftsgerichtete Verkehrspolitik.

Aktuelles

24. 07. 2025

Quartalsreporting Bahn 2|2025: Personenverkehr mit Quartalsrekord

Mit 5,99 Milliarden Personenkilometern erreicht der Schienenpersonenverkehr im zweiten Quartal 2025 einen neuen Höchststand seit der Einführung des Quartalsreportings Bahn im Jahr 2014. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 3,6 %. Derweil bleibt der Schienengüterverkehr weiterhin unter Druck: 2,76 Milliarden Nettotonnenkilometer entsprechen einem Rückgang von 9,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Trassenbestellungen bleiben dank des starken Personenverkehrs derweil stabil.

14. 07. 2025

Von der Schweiz bis an die Nordsee – eine Reise im Zeichen des Güterverkehrs

Der wichtigste europäische Schienengüterkorridor führt vom Südportal des Gotthard-Basistunnels in der Schweiz bis zum Hafen Rotterdam in den Niederlanden. LITRA-Geschäftsführer, Michael Bützer, konnte im Rahmen einer Studienreise Betriebszentralen, Terminals, Infrastrukturbetreiberinnen und Unternehmen besuchen, die exemplarisch zeigen, wie der internationale Schienengüterverkehr funktioniert.

01. 07. 2025

Gastbeitrag: Bahnerlebnis Schweiz – Den öffentlichen Verkehr im Verkehrshaus erleben

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat Mitte Juni eine neue Erlebniswelt in der Schienenhalle eröffnet. Sie macht den Beitrag der Bahnen zugunsten einer funktionierenden Schweiz anhand von acht interaktiven Themeninseln erlebbar. Von legendären historischen Fahrzeugen über Stationen zur Gegenwart bis zu einem Blick in die Zukunft nimmt die neue Ausstellung die Besucherinnen und Besucher mit auf eine einzigartige Zeitreise.

20. 06. 2025

Verkehrspolitische Beschlüsse: Sommersession 2025

Zwischen dem 2. und 20 Juni fand die Sommersession 2025 der eidgenössischen Räte statt. Nachfolgend werden die wichtigsten Beschlüsse zu verkehrspolitischen Geschäften in Kurzform zusammengefasst. Die Auflistung ist nicht abschliessend.

19. 06. 2025

Sessionsveranstaltung: Wie weiter im Schienengüterverkehr?

Weniger Schwerverkehr in den Alpen. Mehr Güter auf der Schiene. Aber wie? Und wer bezahlt’s? Im Rahmen der Sessionsveranstaltung der LITRA im Hotel Bellevue in Bern diskutierten Ende Juni BAV-Direktorin, Christa Hostettler, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der öV-Branche und der Politik über die Umsetzung des revidierten Gütertransportgesetztes.

17. 06. 2025

Gastbeitrag: Im Takt der Grossanlässe – Wie die SBB den Event-Sommer 2025 bewegt

2025 ist ein Jahr der Superlative für den öffentlichen Verkehr im Allgemeinen und für die SBB im Besonderen. Zahlreiche internationale und nationale Grossveranstaltungen wie der Eurovision Song Contest oder die UEFA Women’s EURO 2025 stellen hohe Anforderungen an die Logistik und Organisation der Transportunternehmen.

12. 06. 2025

Luftverkehrsreporting 1|2025: Passagierzahlen fast auf Vor-Pandemie-Niveau, moderate Zuwächse bei Bewegungen und Fracht

Die drei Schweizer Landesflughäfen Basel, Genf und Zürich fertigten im Winterhalbjahr 2024/25 insgesamt 26,2 Millionen Passagiere ab (+3,8% im Vergleich zur Vorjahresperiode). Während die Zahl der Flugbewegungen auf 248’600 Starts und Landungen gestiegen ist (+2,5%). Auch die Luftfracht legte leicht um 2,2 Prozent auf 302’100 Tonnen zu.

«Eine Erhöhung des Modal-Splits im öV erreichen wir durch eine gezielte Optimierung des einzigartigen Gesamtsystems öV-Schweiz.»

Daniel Schafer, CEO BLS AG

Mitglied werden

Ihre Vorteile als Mitglied

Die Plattform für den öffentlichen Verkehr

Sie profitieren mit Ihrer Mitgliedschaft vom dichten Netzwerk der LITRA.

Die Kommunikationsstelle zum öffentlichen Verkehr

Sie erhalten Einblicke in die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs, Herausforderungen und Trends.