Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

Die LITRA setzt sich als Verband für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz ein. Und das seit fast 90 Jahren. Für unsere über 200 Mitglieder stehen wir ein für eine lösungsorientierte, allumfassende und zukunftsgerichtete Verkehrspolitik.

Aktuelles

29. 03. 2023

Vernehmlassungsantwort: Nachhaltige Finanzierung der SBB

Die LITRA nimmt Stellung zur Vernehmlassungsvorlage des Bundesrates betreffend die nachhaltige Finanzierung der SBB.

20. 03. 2023

Sessionsveranstaltung: Was Bundesrat Albert Rösti mit dem öV-System vorhat

Die LITRA durfte den neuen UVEK-Generalsreketär Yves Bichsel empfangen. Im Anschluss stellten sich die Direktoren der Bundesämter für Verkehr, Zivilluftfahrt und Strassen ausgewählten Publikumsfragen.

15. 03. 2023

Verkehrspolitische Beschlüsse: Frühjahrssession 2023

Was hat das Parlament in der Frühjahrssession beschlossen? Wir informieren Sie in Kurzform über die öV-relevanten Beschlüsse der eidgenössischen Räte.

21. 02. 2023

Verkehrspolitische Vorschau: Frühjahrssession 2023

In unserer Verkehrspolitischen Vorschau informieren wir Sie über die öV-relevanten Geschäfte der Frühjahrssession 2023 der eidgenössischen Räte. Im Zentrum steht der Güterverkehr: Die Rollende Landstrasse soll befristet fortgeführt werden.

14. 02. 2023

Quartalsreporting Bahn 4|2022: Erholung im Personenverkehr flacht ab – Güterverkehr bleibt auf hohem Niveau

Die gefahrenen Personenkilometer im Schienenpersonenverkehr liegen im vierten Quartal 23,6% über dem Vorjahresquartal und nur noch 4,9% unterhalb des Niveaus von 2019. Sehr hoch bleiben die Verkehrsleistung im Güterverkehr und die Nachfrage bei den Trassenkilometern.

08. 02. 2023

Medienmitteilung zur Zukunft des Binnengüterverkehrs

Die LITRA, der Schweizerische Nutzfahrzeugverband (ASTAG), die Interessengemeinschaft Kombinierter Verkehr, der Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) sowie der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) mit der Kommission Güterverkehr haben sich gemeinsam zur Vernehmlassung des Bundes zur «Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport» geäussert.

24. 01. 2023

10,7 Milliarden Franken Wertschöpfung durch öV-Leistungen im Pandemie-Jahr 2020

Wie hat sich das Pandemiejahr 2020 auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des öV ausgewirkt? Der Passagiereinbruch bei den öV-Leistungen beeinträchtigte Umsatz und Wertschöpfung. Die öV-Investitionen entwickelten sich positiv. Die Beschäftigung lag 2020 bei 84'500 Vollzeitäquivalenten.

«Eine Erhöhung des Modal-Splits im öV erreichen wir durch eine gezielte Optimierung des einzigartigen Gesamtsystems öV-Schweiz.»

Daniel Schafer, CEO BLS AG

Mitglied werden

Ihre Vorteile als Mitglied

Die Plattform für den öffentlichen Verkehr

Sie profitieren mit Ihrer Mitgliedschaft vom dichten Netzwerk der LITRA.

Die Kommunikationsstelle zum öffentlichen Verkehr

Sie erhalten Einblicke in die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs, Herausforderungen und Trends.