Aktuelles
14. 01. 2025
Lukas Ebner: neuer Verantwortlicher für Datenmanagement bei der LITRA
Zum 1. März 2025 übernimmt Lukas Ebner die neu geschaffene Position als Verantwortlicher für Datenmanagement bei der LITRA. Der 33-jährige Basler verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Datenmanagement und wird sich künftig schwerpunkmässig auf die Weiterentwicklung des LITRA-Datenportals sowie die Analyse und Aufbereitung verkehrspolitischer Daten konzentrieren.
20. 12. 2024
Verkehrspolitische Beschlüsse: Wintersession 2024
Zwischen dem 2. und dem 20. Dezember fand die Wintersession 2024 der eidgenössischen Räte statt. Nachfolgend werden die wichtigsten Beschlüsse zu verkehrspolitischen Geschäften in Kurzform zusammengefasst. Die Auflistung ist nicht abschliessend.
12. 12. 2024
Herzlich Willkommen in der der LITRA: Neumitglieder 2024
Im Rahmen der Mitgliederversammlung durfte die LITRA zahlreiche neue Mitglieder begrüssen. Im anschliessenden Video-Interview stellten sie sich nicht nur ihren Kolleginnen und Kollegen näher vor, sondern zeigten auch auf, welche Herausforderungen auf den Schweizer öV warten und inwiefern ihre Organisation dazu beiträgt, diese erfolgreich zu meistern.
18. 11. 2024
Verkehrsdrehscheibe Flughafen: wie der Luftverkehr den Schweizer öV prägt
Rund 80 geladene Gäste erhielten im Rahmen des LITRA-Mitgliederanlasses am 13. November 2024 einen einmaligen Einblick in den Flughafen Zürich. Exklusive Touren ermöglichten einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen, und der anschliessende Austausch stand ganz im Zeichen der Verkehrsdrehscheibe Flughafen.
18. 10. 2024
Stellungnahme der LITRA zum Verpflichtungskredit für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2026 bis 2028
Der regionale Personenverkehr (RPV) ist von zentraler Bedeutung, weil er die Versorgung der ganzen Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr sicherstellt. Zusammen mit der ganzen öV-Branche will die LITRA sicherstellen, dass der RPV seine zentrale Drehscheibenfunktion im Verkehrssystem auch weiterhin mit hoher Qualität wahrnehmen kann.
27. 08. 2024
Geschäftsbericht 2023|2024
Der öffentliche Verkehr (öV) blickt in der Schweiz auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Noch nie haben die öV-Massenverkehrsmittel so viele Menschen transportiert. Im Geschäftsbericht 2023|2024 erfahren Sie, was die LITRA im vergangenen Jahr für den öV geleistet hat.
28. 05. 2024
Stellungnahme der LITRA zur Weiterentwicklung LSVA
Die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ist ein substanzieller Eckpfeiler der Schweizer Verkehrspolitik. Ihre Weiterentwicklung für die Zeit nach 2030 ist für die primär betroffenen Fahrzeughalter von zentraler Bedeutung, darüber hinaus aber auch für Wirtschaft und Gewerbe sowie für die Verlader und die Akteure im Schienengüterverkehr.
18. 04. 2024
Prix LITRA 2024: Hochschulabsolventinnen und -absolventen bewegen den öV
Jedes Jahr prämiert die LITRA Bachelor- und Master-Arbeiten von Studierenden von Schweizer Universitäten und Fachhochschulen, die ihre Abschlussarbeit dem öffentlichen Verkehr und dem Thema Mobilität widmen. Einsendeschluss für den Prix LITRA 2024 ist der 21. Juli.
18. 03. 2024
Verkehrspolitische Beschlüsse: Frühjahrssession 2024
Zwischen dem 26. Februar und dem 15. März fand die Frühjahrssession 2024 der eidgenössischen Räte statt. Nachfolgend werden die wichtigsten Beschlüsse zu verkehrspolitischen Geschäften in Kurzform zusammengefasst. Die Auflistung ist nicht abschliessend.