Publikationen

Publikationen

06. 02. 2017

Quartalsreporting Bahn 4/2016: Deutliche Zunahme der Verkehrsleistung

Auch im vierten Quartal 2016 ist die Verkehrsleistung auf den Schweizer Schienen gewachsen. Das Wachstum des Personenverkehrs hat sich gar deutlich verstärkt. Das zeigen die neusten Zahlen des Quartalsreportings Bahn von LITRA und VöV.

01. 12. 2016

Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr - ein Blick in die Werkstatt

23. 11. 2016

Einführung eines Verpflichtungskredits zur Abgeltung von Leistungen im regionalen Personenverkehr (RPV) für die Jahre 2018 bis 2021

Die LITRA begrüsst es, dass der Bundesrat das Instrument des Zahlungsrahmens in jenes des Verpflichtungskredits umwandeln will. Der Verpflichtungskredit wird für alle Beteiligten mehr Sicherheit und Verbindlichkeit bringen.

15. 11. 2016

Gegentwurf zur Velo-Initiative

Die LITRA befürwortet den bundesrätlichen Gegenentwurf zur Velo-Initiative. Der Bund soll kombinierte Mobilitätslösungen verstärkt fördern, auch mit Sensibilisierungskampagnen.

15. 10. 2016

Sessionsvorschau 4|2016 Winterssesion

In dieser Vorschau informieren wir Sie zu folgendem verkehrspolitischen Thema: Start NAF-Kampagne, Botschaft des Bundesrats zur Finanzierung Bahninfrastruktur, Botschaft des Bundesrats zur Luftfahrt

20. 09. 2016

Sessionsvorschau 3|2016 Herbstsession

In dieser Vorschau informieren wir Sie zu folgendem verkehrspolitischen Thema: NAF/Netzbeschluss auf der Zielgeraden und Betrieb und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur – neu aus dem BIF finanziert

13. 08. 2016

LITRA Verkehrszahlen 2016

02. 08. 2016

Angebot und Preise des öV Schweiz im internationalen Vergleich

15. 05. 2016

Radikal vereinfachtes Preismodell für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz

Das heutige Tarifsystem in der Schweiz ist sehr komplex und unübersichtlich geworden. Um die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen, gibt es Bestrebungen, diese Komplexität hinter einem modernen elektronischen Ticketsystem mit automatischer Erfassung zu verbergen. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob nicht das Tarifsystem selbst stark vereinfacht werden kann.

10. 02. 2016

LITRA Geschäftsbericht 2014/2015

24. 11. 2015

Vernehmlassung Organisation Bahninfrastruktur

Die Organisation der Bahninfrastruktur in der Schweiz genügt den heutigen Ansprüchen nicht ausreichend. Neue Regelungen sollen für mehr Transparenz und weniger Diskriminierungspotenzial auf dem Schienennetz sorgen. Die LITRA hat sich an der Vernehmlassung «Organisation Bahninfrastruktur (OBI)» beteiligt.

11. 09. 2015

Anhörung Mobility Pricing - Stellungnahme LITRA

20. 08. 2015

LITRA Verkehrszahlen 2015

15. 04. 2015

Die Lenkungswirkung von zeitgebundenen Tarifen

Der öffentliche Verkehr kann auf immer mehr Kundinnen und Kunden zählen. Allerdings konzentriert sich die Nachfragesteigerung vornehmlich auf wenige Spitzenstunden morgens und abends. Ingrid Voglmeier hat am Beispiel München untersucht, ob und wie man mit zeitgebundenen Tarifen eine bessere Nachfrageverteilung erreicht. Ihre Arbeit zeigt, dass zeitliche Preisdifferenzierungen zwar gewisse Lenkungswirkungen aufweisen, Massnahmen jedoch primär bei den Ursachen des Mobilitätsverhalten ansetzen müssen: Der Flexibilisierung von Arbeits- und Schulzeiten.

10. 02. 2015

LITRA Geschäftsbericht 2013/2014

14. 08. 2014

LITRA Verkehrszahlen 2014

04. 04. 2014

Angebot und Preise des Schweizer öffentlichen Verkehrs im europäischen Vergleich

12. 03. 2014

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)

10. 02. 2014

LITRA Geschäftsbericht 2012/2013

02. 11. 2013

Wirtschaftliche Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für den Werkplatz Schweiz