23. 10. 2025

print Created with Sketch. PRINT

23. 10. 2025

6.1 Mrd.
Personenkilometer
4.5%
2.8 Mrd.
Nettotonnenkilometer
1.5%

Quartalsreporting Bahn 3|2025: Personenverkehr mit absolutem Quartalsrekord, Schienengüterverkehr leicht zunehmend, Rekord bei Trassenbestellungen

Mit 6,08 Milliarden Personenkilometern erreicht der Schienenpersonenverkehr im dritten Quartal 2025 einen erneuten Höchststand seit der Einführung des Quartalsreportings Bahn im Jahr 2014. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 4,5%. Beim Schienengüterverkehr entspannt sich die Situation etwas: die 2,78 Milliarden Nettotonnenkilometer entsprechen einem Zuwachs von 1,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Trassenbestellungen steigen dank des starken Personenverkehrs um 2,8% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen Quartalsreporting Bahn, basierend auf den Daten der LITRA und des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) und in Zusammenarbeit mit der SBB.

Schienenpersonenverkehr legt weiter zu

Der Schweizer Schienenpersonenverkehr überschritt im dritten Quartal 2025 mit 6,08 Milliarden Personenkilometern erstmals die 6-Milliarden-Marke und erreicht damit einen absoluten Höchststand seit der Einführung des Quartalsreportings Bahn. Gegenüber dem zweiten Quartal 2025 bedeutet dies eine Zunahme von 1,6 Prozent.

Auch im Jahresvergleich setzt sich der Aufwärtstrend fort: Die Verkehrsleistung liegt um 4,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresquartals. Dieses Rekordergebnis unterstreicht erneut die anhaltend hohe Attraktivität des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz und bestätigt eindrücklich, dass das Bahnangebot die steigenden Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung vollumfänglich erfüllt.

Schienengüterverkehr leicht zunehmend

Mit 2,78 Milliarden Nettotonnenkilometern lag die Schienengüterverkehrsleistung im dritten Quartal 2025 um 1,0 % über dem Wert des zweiten Quartals des Jahres. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einer Zunahme von 1,5 Prozent. Ob diese leichte Zunahme bereits auf eine Trendwende beim Rückgang der Schienengüterverkehrsleistung der vergangenen Jahre hinweist, wird sich im nächsten Quartal weisen.

Trassennachfrage zunehmend

Seitens der nachgefragten Trassenkilometer setzt sich das Wachstum der vorangegangenen Quartale fort: mit 53,68 Mio. Trassenkilometern (+1.7% gegenüber dem zweiten Quartal des Jahres, +2.8% gegenüber Vorjahresquartal) wird auch hier ein neuer, absoluter Spitzenwert erreicht.

Der neue Rekordwert ist Folge der gestiegenen Nachfrage im Personenverkehr.


Das Quartalsreporting Bahn von LITRA und VöV umfasst die Verkehrsleistungen folgender Unternehmen:

  • Personenverkehr: BLS, MGB, MOB, RegionAlps, RhB, SBB, SBB GmbH, SOB, Thurbo, Tilo, TPF, TransN, Zentralbahn.
  • Güterverkehr: BLS Cargo, DB Cargo, RailCare, SBB Cargo, SBB Cargo International, Sersa, TR, TX Logistik, WRS.
  • Infrastruktur: BLS Netz, HBS, SBB, SOB.

Die Quartalsreportings früherer Jahre (seit 2014) sind im LITRA-Datenportal unter dem Thema Mobilität dargestellt.

(Vorschaubild: © TILO SA)