Aktuelles
21. 02. 2023
Verkehrspolitische Vorschau: Frühjahrssession 2023
In unserer Verkehrspolitischen Vorschau informieren wir Sie über die öV-relevanten Geschäfte der Frühjahrssession 2023 der eidgenössischen Räte. Im Zentrum steht der Güterverkehr: Die Rollende Landstrasse soll befristet fortgeführt werden.
14. 02. 2023
Quartalsreporting Bahn 4|2022: Erholung im Personenverkehr flacht ab – Güterverkehr bleibt auf hohem Niveau
Die gefahrenen Personenkilometer im Schienenpersonenverkehr liegen im vierten Quartal 23,6% über dem Vorjahresquartal und nur noch 4,9% unterhalb des Niveaus von 2019. Sehr hoch bleiben die Verkehrsleistung im Güterverkehr und die Nachfrage bei den Trassenkilometern.
08. 02. 2023
Medienmitteilung zur Zukunft des Binnengüterverkehrs
Die LITRA, der Schweizerische Nutzfahrzeugverband (ASTAG), die Interessengemeinschaft Kombinierter Verkehr, der Verband der verladenden Wirtschaft (VAP) sowie der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) mit der Kommission Güterverkehr haben sich gemeinsam zur Vernehmlassung des Bundes zur «Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Schweizer Gütertransport» geäussert.
24. 01. 2023
10,7 Milliarden Franken Wertschöpfung durch öV-Leistungen im Pandemie-Jahr 2020
Wie hat sich das Pandemiejahr 2020 auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des öV ausgewirkt? Der Passagiereinbruch bei den öV-Leistungen beeinträchtigte Umsatz und Wertschöpfung. Die öV-Investitionen entwickelten sich positiv. Die Beschäftigung lag 2020 bei 84'500 Vollzeitäquivalenten.
16. 01. 2023
Sonderausgabe «Neue LITRA-Zeitung»: Die LITRA schreibt Geschichte
Die erste Sonderausgabe der «Neuen LITRA-Zeitung» widmet sich der Geschichte der Schweizer Verkehrspolitik und der LITRA von 1935 bis heute. Herausgegeben wird die Zeitung von der LITRA, redigiert wurde sie von Sibylle Buess.
19. 12. 2022
Die Schweiz bleibt 2021 Europameisterin im Bahnfahren
Die Schweiz bleibt 2021 wie in den Jahren zuvor Europameisterin im Bahnfahren. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz ist im Jahr 2021 durchschnittlich 48-mal mit der Bahn gefahren und hat dabei 1'628 Personenkilometer zurückgelegt.
15. 12. 2022
Der Schienengüterverkehr in der Fläche muss gestärkt werden
An der LITRA-Sessionsveranstaltung vom 14. Dezember 2022 haben Akteure von Schiene und Strasse die Vernehmlassungsvorlage des Bundes zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für den Güterverkehr diskutiert. Dabei hat sich gezeigt: Es braucht Verbesserungen für die Schiene unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen der Strasse und der Schifffahrt.
05. 12. 2022
Luftverkehrsreporting 2|2022: Starkes Wachstum bei den Passagierzahlen und den Flugbewegungen
Im Luftverkehr sind die Anzahl Passagiere und die Flugbewegungen im Sommerhalbjahr 2022 im Vergleich zur Vorjahresperiode kräftig angestiegen. Die Luftfracht bewegt sich bereits nahe am Vorkrisenniveau.
22. 11. 2022
Verkehrspolitische Vorschau: Wintersession 2022
In unserer Verkehrspolitischen Vorschau informieren wir Sie über die öV-relevanten Geschäfte der Wintersession 2022 der eidgenössischen Räte. Auf dem Programm stehen unter anderem die Revision des Personenbeförderungsgesetzes (PBG) sowie Vorstösse zum Bahnangebot, zum Güterverkehr und zur Rolle des öV im Tourismus.
03. 11. 2022
Quartalsreporting Bahn 3|2022: Wiedererstarkter Personenverkehr, Güterverkehr auf hohem Niveau und Rekord bei nachgefragten Trassenkilometern
Die gefahrenen Personenkilometer im Schienenpersonenverkehr liegen im dritten Quartal 2022 auf ähnlichem Niveau wie vor der Corona-Krise und nur noch 4,9% unterhalb des Rekordniveaus von 2019. Sehr hoch bleibt die Verkehrsleistung im Güterverkehr, bei den nachgefragten Trassenkilometern werden weitere Rekordwerte verzeichnet.
02. 11. 2022
Medienmitteilung: Unterstützung für einen starken Schienengüterverkehr in der Fläche
Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassungsvorlage zur zukünftigen Ausrichtung des Schienengüterverkehrs in der Fläche verabschiedet. LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen ausdrücklich die vorgeschlagene Variante des Bundesrats, mit der der Schienengüterverkehr in der Fläche, und dabei insbesondere der Einzelwagenladungsverkehr, nachhaltig gestärkt wird.
04. 10. 2022
Vernehmlassungsantwort zum Zusatzkredit für die Autoverlade-Infrastruktur
Die LITRA hat am 30. September 2022 ihre Stellungnahme zu folgender Vernehmlassungsvorlage eingereicht: Zusatzkredit für die Finanzierung von Vorhaben zur Erneuerung der strassenseitigen Autoverlade-Infrastruktur.
30. 09. 2022
Der öV ist zurück! Eindrücke von der 86. LITRA-Mitgliederversammlung
Die LITRA hat am 29. September 2022 ihre 86. Mitgliederversammlung durchgeführt. Bundesrätin Simonetta überreichte an der Veranstaltung die Prix LITRA-Trophäen für ausgezeichnete Master- und Bachelorarbeiten und sprach anschliessend zu den Mitgliedern und Gästen.
29. 09. 2022
Prix LITRA 2022: Arbeiten zu Optimierungen im öV-Betrieb und einer Analyse des Stadt-Land-Grabens ausgezeichnet
Die LITRA hat an ihrer Mitgliederversammlung Fiona Arnet, Florian Fuchs, Nasser Moukaddem, Christof Kraft und Dominic Thalmann mit dem Prix LITRA 2022 ausgezeichnet. Die Preise wurden von Bundesrätin Simonetta Sommaruga überreicht. Die LITRA gratuliert herzlich!
19. 09. 2022
Gastartikel: Zukunft des automatisierten Strassenverkehrs in der Schweiz
Der automatisierte Verkehr wird die Mobilität verändern. Die Schweiz ist mit Pilotprojekten im Strassen-öV ein Pionierland. Swiss Association for Autonomous Mobility (SAAM) zeigt in vorliegendem Gastbeitrag auf: Welche Entwicklungen stehen bevor und warum braucht es die Perspektive und die Mitwirkung verschiedener Akteure?